Einleitung

Nachdem Pearl Abyss den Entwickler von Eve Online, CCP Games aufgekauft hat, habe ich mich vor zwei Wochen durchgerunden und mir Black Desert Online selbst angeschaut.

Meine Erlebnisse und Erfahrungen möchte ich nutzen, um in einer kleinen Serie die beiden Spiele miteinander zu vergleichen. Dabei wird es nicht so sehr um die Spiele selbst als um die Philisophie und das Spielgefühl gehen.

Ein Hinweis vorab:
Es handelt sich hierbei um meine persönlichen Meinungen und Eindrücke. Sollte deine Meinung davon abweichen, dann schreibe mir das gerne in die Kommentare.

Was bieten beide Shops?

Die Spieler von Eve Online haben nach der Übernahme durch Pearl Abyss ihre Sorge zum Ausdruck gebracht, dass Eve Online nun einen Ingameshop mit Pay2Win Gegenständen einführt.

Unter Pay2Win Gegenständen versteht man Spielgegenstände, welche nur mit Echtgeld gekauft werden können und einem Vorteile über andere Spieler gewährt. Ohne den Einsatz von echtem Geld hat man also einen Nachteil.

Beide Spiele bieten einen Ingameshop mit Gegenständen an, welche gegen Echtgeld gekauft werden können.

Eve Online

In Eve Online nennt sich der Echtgeldladen New Eden Store (kurz: NES). Am Anfang gab es dort nur kosmetische Skins zu kaufen, welche aber ausschließlich dort verfügbar waren.

New Eden Store

Spieler können die mit der Echtgeldwährung PLEX gekauften Gegenstände aber auch gegen Ingamewährung ISK an andere Spieler auf dem Marktplatz verkaufen.

Über die Jahre kamen aber weitere Gegenstände in den NES. Skillextraktoren und -injektoren sind hier im Speziellen zu nennen.
Damit kann der eine Pilot bereits gelernte Skillpunkte extrahieren und diese dann an andere Spieler für ISK verkaufen.
Ähnlich verhält es sich mit den PLEX, welche für Echtgeld gekauft und auch in Omega-Spielzeit umgewandelt werden können. Auch diese sind handelbar.
Hier wird also kein Fortschritt aus dem Nichts generiert, da ein Spieler etwas (mehr) abgeben muss, als ein anderer erhält.

Black Desert Online

Die Bezeichnung für den Echtgeldshop in Black Desert Online nennt sich Perlenladen.

Neben einer Art Abo, welches Vorteilspaket genannt wird und hauptsächlich mehr Tragekapazität, weniger Marktsteuern und unbegrenze Charakteranpassungen (optisch) gibt, gibt es noch eine Vielzahl weiterer Gegenstände.

Manche, wie mehr dauerhafte Tragekapazität, kann man sich auch in geringem Maße über Loyalitätspunkte (bekommt man für den täglichen Login) kaufen.
Trotzdem wird man, wenn man Black Desert Online langfristig spielen will nicht am Echtgeldshop vorbei kommen.

Pets im Perlenshop in Black Desert Online

Wichtige Pflichtkäufe sind:

  • Pets: Diese heben das Loot auf und haben Spzielfähigkeiten. Der Vorteil liegt im Wegfall des manuellen Lootens – man spart also Zeit und Nerven.
  • Inventar-/Lagerplätze: Auch wenn man in den Quests, beim Starterpaket und über Loyalitätspunkte mehr Inventar- und Lagerplätze bekommt kann man ohne Echtgeld die 192 Slots nicht freischalten.
  • Tragekapazität: Auch die Traglast ist begrenzt. Neben normalen Ausrüstungsgegenständen kann diese mit Loyalitätspunkten leicht gesteiert werden. Wer aber ohne viel hin- und zurücklaufen farmen will, der braucht hier mehr Kapazität.

Daneben gibt es noch viele weitere Gegenstände, welche man kaufen kann:

  • Buffs für schnelleren Level-Fortschritt.
  • Kosmetische Anpassungen bei Waffen und Rüstungen.
  • Outfits (Skins) mit Boni für Mensch, Tier und Gegenständen.

Einige wenige freigeschaltene Gegenstände aus dem Shop könnte man auch auf dem Ingame Marktplatz für Ingamewährung verkaufen. Das ist jedoch streng limitiert.

Pay2Win

Gerade die Outfits bei Black Desert Online sind keine Pflicht, aber sorgen für die Bedenken. So kann ein Outfit den Spielernamen in der Welt verstecken – den Spieler selbst sieht man aber. Wenn man aber im PvP per Namensanzeige auf gegnerische Spieler achte kann man so einen Spieler übersehen.

Manche Outfits bringen auch verbesserte Stats, womit man beispielweise schneller Angelt oder mehr Erfahrung erhält.

Das Mehr an Erfahrung durch Outfits oder weil man länger farmen kann sind für mich nun keine relevanten Vorteile, da bei Black Desert Online weniger das Level und mehr die Ausrüstung ausschlaggebend ist. Und die normale Ausrüstung muss man erspielen.
Hier ist es also wie in Eve Online. Skillpunkte alleine bringen einem nichts, wenn man nicht die passende Ausrüstung hat und diese Einsetzen kann.

Richtig ist aber, dass die Angebote im Perlenladen das Gameplay teils erheblich vereinfacht. Man muss nichts kaufen, aber ohne die Pflichtkäufe kommt zum Grind noch das manuelle Looten und häufiges Reisen hinzu – eine Schnellreise gibt es wie in Eve Online nicht.

Preise

In Eve Online bekommt man für sein Echtgeld die Shopwährung PLEX. Für 500 PLEX zahlt man dabei 20 Euro größere Pakete bieten noch etwas Rabatt.
Ein einzelner Skin kostet ohne Angebot 250 PLEX, also 10 Euro. Hier hängt der Preis aber auch vom Skin ab und ob man sich ein Bundle holt. Grob liegen die Skins aber zwischen 5 und 15 Euro.
Skillextraktoren kosten 140 PLEX – umgerechnet 5,60 Euro.

Eve Online PLEX Preise

Man benötigt auch 500 PLEX für 30 Tage Omega-Spielzeit. Mit diesem Betrag muss der Spieler auf Dauer fest rechnen.

Für den Perlenladen in Black Desert Online muss man zuerst Kakao Cash erwerben. Hier ist die Rate fix bei 1.000 Kakao Cash pro 10 Euro. Kakao Cash kann man dann in Perlen für den Perlenshop zur Rate 1:1 umwandeln.
Für 16 zusätzliche Inventarplätze zahlt man 1.450 Perlen, also 14,50 Euro. Für maximale Tragekapazität muss man fünf Pakete (50 LT/100 LT/150 LT/200 LT/250 LT = 750LT) für 600/1.000/1.350/1.700/2.400 = 7.050 Perlen, umgerechnet 70,50 € für jeden Charakter kaufen.
Ein Pet schlägt mit ungefähr 10 Euro zu buche, dafür sind die bei allen Charakteren verfügbar.
Skins kosten bis zu 6.000 Perlen, also 60 Euro – pro Charakter.

Kakao Cash Shop

Das Vorteilspaket kostet 1.500 Perlen für 30 Tage – damit ist das optionale Abo fünf Euro günstiger als bei Eve Online. Auch kann man das Abo auch für kürzere Zeiträume aktivieren.

Die Gegenstände bei Black Desert Online sind erheblich teurer als bei Eve Online und auf manche sollte man auf Dauer eher nicht verzichten.
So sollte man, wenn man seinen Maincharakter gefunden hat, zu dem Starterpaket noch mindestens 30 Euro für Pets einplanen. Für jeden Charakter kann man dann zusätzlich bis zu 100 € ausgeben.

In Eve Online sind diese Kosten erheblich geringer, dafür das Abo etwas teurer und zwingend notwendig. Wenn man hier eine Ersparnis von 5 Euro pro Monat annimmt, dann kann man pro Jahr 60 € zusätzlich in den Perlenshop investieren – muss es aber nicht.

Fazit

Bisher hat Black Desert Online bei mir nicht das Gefühl geweckt, neben dem Starterpaket zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.
Pearl Abyss schaff es aber sehr gut, den Wunsch für zusätzliche Käufe zu wecken.
Das Looten ohne Pets ist einfach nervig, wobei nicht nerviger als in anderen MMOs. Die Pets nehmen einem ein Übel ab, das wenige gerne tun.
Ähnlich verhält es sich mit der Tragekapazität und den Lagerplätzen. Man kommt gut ohne diese aus, mit ist es aber gemütlicher.

Schwierig ist hier die Einordnung von Eve Online – ich habe inzwischen einige neue Spieler kennengelernt, welche sich Skillpunkte gekauft haben. Auch in meiner Corporation gibt es Flottendoktrinen, welche teilweise sehr Diversifiziert und Skillintensiv sind – ohne Skillinjektoren bräuchten neue Spieler ungefähr zwei Jahre um für jede Doktrin ein Schiff sinnvoll fliegen zu können.
Da kürzt mancher Spieler dann ab.

Das wird gerne von uns alten Spielern vergessen.

Inzwischen muss ich auch zugeben, dass meine fürs Zocken verfügbare Zeit seit dem Studium rapide gesunken ist. Ob ich jetzt noch mit Eve Online anfangen und erstmal Jahre skillen würde kann ich nicht sagen.

Trotzdem sind die Kosten bei Black Desert Online erheblich höher. Wenn man mehrere Charaktere/Klassen spielen will, dann skaliert das ziemlich hoch.
Wenn man für beide Spiele die offiziellen Abopreise annehmen, dann kostet Eve Online 60 Euro mehr im Jahr. Diese kann und sollte man bei Black Desert Online dann aber in den Perlenshop investieren.

Man wird wohl bei jedem Spiel jährliche Kosten von 200 Euro veranschlagen müssen.