Im Discord der DEUComm wurde die letzten Tage viel über die Communityarbeit von CCP diskutiert. Es ist unbestreitbar, dass gerade nach der Entlassung des Communiyteams hier einiges im Argen liegt.
Auch wenn die Situation gerade für die nicht englischsprachigen Spieler unbefriedigend ist, gibt es auch Gründe für die aktuelle Situation.
Wo fangen wir mit den Problemen an? Der Launcher, welcher auf deutsch nicht mehr aktualisiert wird? Die abeschaffene Evelopedia? Oder die fehlende Präsenz von CCP Mitarbeitern in den deutschen Chatkanälen German und Hilfe?
All das sind die Probleme, welche den deutschen Spielern, zumindest der Stichprobe im DEUComm Discord, auf dem Herzen liegen. Daran hat natürlich auch die Entlassung des Communiyteams einen großen Anteil. Es fehlen einfach die Ansprechpartner. Es gibt keine Präsenz innerhalb der Community der anderen Sprachen. Newsartikel werden immerhin teilweise übersetzt.
Aber selbst auf Englisch fehlt hier eine Linie. Informationen werden mal auf Reddit, mal auf Twitter, man im offiziellen Forum kommuniziert. Wenn man nicht alle Kanäle überwacht, dann verpasst man schnell Informationen.
Es fehlt an Personal. Es fehlt an klaren internen Richtlinien. Letzteres hängt auch mit ersterem zusammen. Doch warum hat man das Communityteam ausgedünnt? Kurz: Die Kosten. Ein ordentliches Communityteam kostet einiges.
Eve Online ist aktuell in zehn verschiedenen Sprachen verfügbar. Das wären Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Italienisch, Japanisch, Isländisch und Chinesisch.
Wenn man für jede Sprache rund um die Uhr in den Chats präsent sein will, dann wäre das ein Mitarbeiter pro Schicht und Sprache. Bei einem Arbeitstag mit acht Stunden wären das drei Schichten. Ergibt 3 Mitarbeiter pro Sprache. Die Mitarbeiter sind aber auch krank oder haben Urlaub, dazu keine 7 Tage Woche. Optimistisch braucht man zwei weitere Mitarbeiter pro Sprache, um das abzufangen. Realistisch eher drei.
Wenn man jetzt wieder optimistisch ist und sagt, dass jeder Mitarbeiter zwei Sprachen abdecken kann, ergibt sich folgendes:
5 Mitarbeiter pro Schicht in 3 Schichten ergibt in Summe 15 Mitarbeiter. Weitere 10 Mitarbeiter sind als Vertretung notwendig. In Summe muss CCP also 25 Mitarbeiter nur für den Chat und ggf. Tickets einstellen.
Als Jahresgehalt gehen ich von 30.000 € aus, was auch ein eher zu niedriger Ansatz ist.
30.000 € x 25 Mitarbeiter = 750.000 € im Jahr. Im besten Fall.
Wenn man sich diese Zahl vor Augen führt und CCP als gewinnorientiertes Unternehmen sieht, dann wird einem klar, warum die Kosten gerne gespart werden. Das entschuldigt zwar nicht viel, aber macht es wenigstens begreiflicher und zeigt die Dimensionen auf.
Welche Probleme seht ihr in der Communityarbeit von CCP? Waren euch die Kosten so klar?
Rhas Videll
Mo 29.06.2020 — 07:10
Hi,
mir war schon bewusst, dass Communityarbeit ein ordentlicher Posten in den Betreibsausgaben darstellt. Deshalb wird er ja beim Wirtschaftsplan auch berücksichtigt.
Wenn man sich die wirtschaftliche Entwicklung von CCP in den letzten Jahren anschaut, war eine “Verschlankung” sicher zu erwarten und dass da die Communityarbeit gekürzt werden würde, war naheliegend.
Persönlich finde ich, dass EVE trotzdem noch ein gutes Spiel ist, mir aber tatsächlich die “Pflege” der Spielerschaft deutlich fehlt. Ich hätte mir einen Kompromiss gewünscht, der die Spielerschaft mehr begünstigt, als es derzeit der Fall ist.