Hallo lieber Leser,
du hast sicher schon viele E-Mails zum Thema bekommen und bist dadurch schon auf die DSGVO / GDPR aufmerksam geworden. Die DSGVO, in lang Datenschutz-Grundverordnug, tritt zum 25.05.2018 in Kraft und bringt einige Änderungen mit sich. Ich habe meine Seiten quafe.de und eveblogs.de auf die neuen Richtlinien überprüft und teilweise angepasst. Zukünftig werden nur noch die notwedigsten Daten erhoben. Bis auf den YouTube Player werden alle Daten nur lokal auf dem Server verarbeitet.
Die rechtlich korrekte Erklärung findet ihr im Menü unter Datenschutzerklärung.
Anbei findet ihr eine Übersicht, welche Daten auf den Webseiten noch erhoben werden – und welche nicht mehr.
Die über euch gespeicherten Daten könnt ihr jederzeit bei mir erfragen bzw. deren Löschung beantragen.
Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne weiterhin per Kommentar, E-Mail, Twitter, …
Zukünftig weiter erhobene Daten
Metadaten (quafe.de/eveblogs.de)
Bei den Metadaten werden eure IP Adresse, euer Browser sowie die aufgerufenen Seiten und der Zeitpunkt des Aufrufes erfasst. Dies dient als Schutzmaßnahme, um Straftaten verfolgen zu können und ist notwendig, um einen zuverlässigen Betrieb von quafe.de und eveblogs.de zu gewährleisten. Diese Daten werden als Server-Log lokal gespeichert und weder maschinel noch manuell ausgewertet. Ein Zugriff auf die Daten findet ausschließlich statt, wenn der Verdacht einer Straftat besteht. Diese Daten werden regelmäßig gelöscht.
- IP Adresse: Zum Schutz vor Angriffen und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
- Browser: Zum Schutz vor Angriffen und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
- Aufgerufene Seite: Zum Schutz vor Angriffen und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
- Zeitpunkt: Zum Schutz vor Angriffen und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
Cookies (quafe.de/eveblogs.de)
Diese Webseite verwendet bei einfachen Besuchen keine Cookies. Cookies werden nur bei Kommentaren verwendet, um dich als Kommentator bei einem weiteren Besuch zu erkennen und dir das erneute Ausfüllen des Namens und der E-Mail Adresse zu ersparen. Dies kann über den Cookiehinweiß am unteren Bildschirmrand deaktiviert werden.
YouTube Player (nur quafe.de)
Der YouTube Player ist die einzige Verbindung von quafe.de zu einem externen Anbieter. In einem Post wird dir aber nur eine lokal gespeicherte Vorschau angezeigt. Erst mit einem aktiven Klick auf diese Vorschau wird der Player nachgeladen und somit Daten an Google übertragen.
Kontaktdaten (quafe.de/eveblogs.de)
Wenn du mir eine E-Mail schreibst, dann werden hier die üblichen Verbindungsdaten im E-Mail Verkehr übertragen.
Als E-Mail Service verwende ich Google Mail. Solltest du Bedenken zu Google haben, dann bitte ich dich, eine andere Kontaktmöglichkeit (Brief, Telefon) zu verwenden.
Kommentare (nur quafe.de)
Bei den Kommentaren werden Name, E-Mail Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt des Kommentars, Kommentartext und ggf. die Webseite erfasst.
- Name: Zur Identifikation des Kommentierenden für den Webseitenbetreiber und andere Leser
- E-Mail Adresse: Zum Schutz vor Spam. Ich verschicke niemals ungefragt E-Mails.
- IP Adresse: Zum Schutz vor Spam und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
- Zeitpunkt des Kommentars: Zur Einsortierung des Kommentars und ggf. für die Strafverfolgung bei Straftaten.
- Kommentartext: Um deinen Kommentar veröffentlichen zu können.
- Webseite: Optionale Angabe, um auf eure Webseite zu verweisen.
Entfernte Datensammlung
Ich habe einige Plugins entfernt, welche eine Verbindung zu externen Anbietern aufbaut und somit eure Daten übertragen. Die unteren drei wurden ausschließlich bei quafe.de eingesetzt.
- Jetpack: Besuchertracking (IP, Seite, Zeitpunkt, Browser, …), Spamschutz bei Kommentaren (Name, E-Mail, Kommentar, Webseite, IP, Zeitpunkt)
- Askimet: Spamschutz bei Kommentaren (Name, E-Mail, Kommentar, Webseite, IP, Zeitpunkt)
- Fancybox: Schönere Darstellung von Bildern, hat extern eine JavaScript Datei geladen. (IP, Zeitpunkt, Browser, …)
- SoundPress: Anzeige eines Soundhound Players. (IP, Zeitpunkt, Browser, …)
- YouTube: Anzeige eines YouTube Players. (IP, Zeitpunkt, Browser, …)
Habt ihr euch bereits mit der DSGVO auseinandergesetzt? Was denkt ihr darüber und zu den Änderungen auf meiner Seite?