Die Cheese Party hat sich also, sagen wir mal so, bereinigt und ist dabei sich neu aufzustellen. Wir haben uns auf ein Wurmloch, also welche Klasse und welche statischen Wurmlöcher soll es haben, geeinigt.

Die Suche begann, um ein Wurmloch nach unseren Wünschen zu finden. Da wir die Vergangenheit nicht direkt wiederholen wollten, sollte es dazu noch unbewohnt sein.

Im letzten Beitrag habe ich es ja erwähnt: Die Cheese Party liebt Umfragen. Das ist der Tatsache geschuldet, dass jedes Mitglied ein Mitspracherecht hat. Dadurch wird die Entscheidungsfindung zwar verlangsamt, im Gegenzug ziehen alle an einem Strang – auch wenn das Ergebnis nicht zu 100% den eigenen Wünschen entspricht. Erstaunlicherweise klappt das bei uns besser als im echten Leben.

Wir hatten uns bei Umfrage auf ein C2 mit statischen HighSec und C3 Wurmloch geeinigt. Persönlich wäre ich gerne “tiefer” ins Wurmloch gegangen, dann ist der Durchgangsverkehr geringer. Andererseits ist die Logistik mit einem direkten Zugang zum HighSec erheblich einfacher. Egal, die Mehrheit hat entschieden.

Jeder von uns, der sich in Wurmlöchern herumtrieb hat interessante C2 Wurmlöcher dokumentiert und im Zweifel ausspioniert. Wohnt in dem Loch noch jemand? Wenn ja, wie gefährlich wären die Bewohner? Passen die Planeten zu unseren Vorstellungen?

Erstaunlich schnell hatte sich ein passendes Wurmloch gefunden. Deshalb war ich auch überrascht, als kurzfristig eine Flotte zum Verankern der neuen Zitadellen für den nächsten Tag angekündigt wurde. Auch wenn ich beim Verankern nicht dabei sein konnte, so habe ich es zur Fertigstellung geschafft. Die Stimmung war feierlich und ausgelassen, Gegner haben sich auch nicht blicken lassen.

Aber eines hatte mich in der alten Heimat, wenn ich auch nur zwei Wochen dort war, gestört – es hieß einfach nur Home. Ich habe dementsprechend kurz den Vorschlag zur Namenssuche unterbreitet und bin auf Zustimmung gestoßen. Der Name sollte irgendwie zur Cheese Party passen und ich habe einfach ins Blaue Vorschläge gemacht.

Salzlake passt zwar perfekt zum Käse, aber ist etwas holprig. Die Zustimmung war nicht sehr groß.
Dann kam ich auf die Idee: Das Land, wo Milch und Honig fließt (2. Mose/Exodus 3,8; vgl. auch 2. Mose/Exodus 3,17). Natürlich viel zu lange. Doch das Land hat natürlich auch einen Namen: Kanaan.

Eigentlich als Vorschlag gedacht ist Kanaan direkt gut angekommen und war innerhalb von einer Stunde im allgemeinen Sprachgebrauch. Wir haben eine neue Heimat, mit einem Namen. Jetzt fehlt nur noch der richtig Einzug.