EVE auf Linux

Am Wochenende habe ich mich endlich getraut. Ich habe mein Windows gelöscht und eine Linux Distribution installiert. Ich habe zwar schon zuvor an Linux gearbeitet, doch nie auf meinem Desktop. Dazu hatte ich einfach zu viel Sorgen, dass zu viele Programme und Hardware nicht unter Linux funktionieren, allen voran Eve Online.

Den entscheidenden Anstoß gab mir letztendlich das Bekanntwerden der Überwachung durch die NSA (und andere Geheimdienste). Wer weiß schon, was in Windows so alles versteckt ist. Doch zuerst musste ich die richtige Distribution für mich finden.
Ich wollte eine minimalistische Distribution die nicht so überladen ist wie Ubuntu. Deshalb fiel meine Wahl auf Arch Linux.
Die Installation von Linux verlief etwas holprig, da Arch Linux keinen grafischen Installer mitbringt und UEFI wohl noch nicht der Normalfall ist. Das Meiste muss von Hand installiert und angepasst werden, auch die grafische Benutzeroferfläche. Ich habe mich für das flexible XFCE4 entschieden. Es nimmt nicht viel vom Bildschirm weg, ist schlank, anpassbar und hübsch, wenn man es eingerichtet hat.

Arch Linux und Eve
Danach wurde Wine installiert und Eve runtergeladen. Vor dem Download empfiehlt es sich den Eve Online Current Eintrag auf WineHQ zu lesen. Oben ist ein Screenshot von meinem aktuellen Desktop mit einem laufenden Eve.
Nach zwei Versuchen startete Eve zumindest. Es passte jedoch dank Fenstermodus nicht auf den Desktop. Auch zwei Clients waren mit der normalen Konfiguration nicht möglich.
Google half mir dann und so starte ich jeden Eve Client in einem eigenen virtuellen Desktop mit der Auflösung von 1920×1040. Das Ergebnis kann man oben im Screenshot sehen.

Was haltet ihr von Eve on Linux? Warum bleibt ihr bei Windows oder wolltet ihr schon immer Linux ausprobieren?

« »