Ich wollte vor einigen Wochen eine Eingangsseite für Quafe einrichten von welcher aus ihr euer Ziel anklicken können solltet. Die Auswahl wäre das Blog, das The Quafe Saints Forum und das eXeler0n Killboard gewesen. Dafür hatte ich das Quafe Blog still und heimlich auf die Domain quafe.de verschoben.

Doch das Projekt The Quafe Saints ist beendet und so ist auch der Umzug des Blogs auf die neue Domain nicht mehr notwendig sondern sogar unerwünscht. Da ich die letzten Jahre trotz gutem Vorsatz meinem Webspace inklusive Datenbank und Einstellungen nicht entschlackt habe, habe ich dem Webspace in diesem Zuge einen Frühjahresputz verordnet. Dieser war aufwändiger, als ich mir das gedacht habe.

1. Domains
Zuerst musste ich die Domains wieder gerade biegen. Ich bin recht schnell auf einen Artikel [1] auf jo:wra [2] gesoßen, in welchem viele interessante Aspekte einnes Doaminumzuges besprochen werden. Dazu gehört auch das www. Problem. Entsprechend habe ich viele Subdomains gelöscht oder leite diese nun auf quafe.de ohne www. weiter. Egal wie ihr nun auf mein Blog kommt, ihr landet immer auf http://quafe.de [3]. Dabei kommt ihr natürlich trotzdem auf die Unterseite, welche ihr sehen wollte, es wird nur die Domain ausgetauscht.

Das bringt nicht nur Vorteile für meine Platzierung bei Google, sondern auch für die User. Kopiert ihr nun einen Link, dann wird er immer das gleiche Format haben. Ich bitte hiermit alle, die mich in ihrem Blogroll oder sonstwie verlinkt haben, dass sie kurz die Verlinkung in http://quafe.de [3] ändern.

Damit ist die Umstellung der Domain jedoch nicht getan. Erstens denkt WordPress [4] noch in der alten Domain. Also musste ich in den Einstellungen von WordPress [4] die Adresse meines Blogs auch noch anpassen. Und als Letztes musste ich noch die Links und Bildadressen in meinen eigenen Posts an das neue Format anpassen. Dazu habe ich in phpMyAdmin [5] eine Suchen&Ersetzen Operation durchlaufen lassen. Es sollte nun jeder quafe.de Link im Blog richtig sein.

2. Dateien
Neben dem Quafe Blog befinden oder befanden sich noch einige andere Seiten auf meinem Webspace. Früher hatte meine Schwester mal eine kleine Seite auf Basis von PHPKit [6]. Diese existiert aber schon seit einer Weile nicht mehr und so konnte ich auch die Dateien dazu löschen. Dann folgte recht schnell das Forum von The Quafe Saints, welche auf Basis von EveBB [7] war. Jetzt wurde es etwas schwieriger.

Ich hatte zwischenzeitlich mein Blog von WordPress [4] auf Habari [8] umgestellt und das Ganze dann aus Unzufriedenheit wieder rückgängig gemacht (Artikel [9]). Daraus resultierten neben der aktuellen Version drei weitere Quafe Versionen auf dem Webspace, welche nicht mehr online waren. Das war die prä-Habari, Habari und eine Testversion. Nach einer kurzen Suche nach eventuell wichtigen Dateien waren diese Ordner dann schnell gelöscht.

Manche werden sich noch erinnern, dass ich früher Piwik [10] zur Ausspionierung meiner Besucher benutzt hatte. Die Dateien davon lagen noch auf dem Webspace rum und wurden auch entfernt. Inzwischen nutze ich Google Analytics [11] und Jetpack [12].

Blieb nur noch das Killboard. Dazu muss ich erwähnen, dass Eve Development Killboard [13] die Eigenschaft hat, viele Dinge zwischenzuspeichern. Dabei werden viele kleine Dateien angelegt und in viele Unterverzeichnisse abgelegt. Das und die Bilder haben dafür gesorgt, dass das Killboard bei mir fast 200.000 Dateien umfasst. Die Löschung von 200.000 Dateien per FTP ist ein langwieriger Prozess, welcher nun schon seit zwei Stunden läuft und wohl noch einige Stunden andauern wird.

Dann ist mein Webspace aber von allen Datei-Altlasten befreit.

3. Datenbank
Ohne Datenbank funktioniert kaum eine Webseite mit einem CMS oder anderen Script. Wie oben schon beschrieben waren eine Scripte auf meinem Webspace aktiv. Da ich in meinem Paket nur zwei Datenbanken habe, war es zumindestens nicht unübersichtlich. Die Tabellen für Habari [8], EveBB [7] und Eve Development Killboard [13] waren schnell gelöscht.
Die Datenbank war also schnell aufgeräumt und damit mein Frühjahresputz am Ende.

Jetzt ist alles wieder ordentlich. Die Domains sind richtig konfiguriert und zeigen nun auf http://quafe.de [3, alte Dateien ohne Funktion wurden gelöscht und die Datenbank von den dazugehörigen Altlasten befreit. Ich hoffe, dass der Webspace dadurch nicht nur ordentlicher sondern auch schneller und zuverlässiger läuft.
Es kann während der nächsten zwei Tage noch zu vereinzelten Fehlern kommen, gerade in den nächsten Stunden bis der Löschvorgang abgeschlossen ist. Solltet ihr danach aber noch Probleme mit meinem Blog haben, dann schreibt hier doch bitte einen Kommentar oder schickt mir eine E-Mail.

Hast du solche Putzaktionen schonmal durchgeführt? Was hällst du von der Befreiung der Domain vom www.? Sind dir Probleme mit dem Blog aufgefallen?

[1] http://jowra.com/journal/2006/03/suchen-und-ersetzen-in-mysql-datenbanken/
[2] http://jowra.com
[3] http://quafe.de
[4] http://wordpress.org/
[5] http://www.phpmyadmin.net/
[6] http://www.phpkit.com/de/
[7] http://www.eve-bb.com/
[8] http://habariproject.org/en/
[9] http://quafe.de/blog/back-to-wordpress/
[10] http://de.piwik.org/
[11] http://www.google.com/analytics/
[12] http://jetpack.me/
[13] http://wiki.eve-id.net/EDK