New Eden steht still

Star Citizen und Elite Dangerous haben es, aber Eve Online hat es nicht – sich bewegende Objekte im Weltall. Kein Planet umkreist seine Sonne, kein Mond seinen Planeten. Auch die Stationen sind wie angewurzelt.

Warum ist das so?

Eve Online ist alt

Eve Online ist 2003 auf den Markt gekommen. Die Arbeiten am Spiel haben schon früher begonnen. Mir ist aus dieser Zeit kein Weltraum Spiel, schon gar nicht mit Multiplayer, bekannt, welches orbitale Bewegungen hatte.

Die Ursache findet man auf der technischen Seite. Eve Online muss für jeden Spieler das gleiche Universum als Grundlage haben, damit die Berechnung der Positionen und Aktionen der Spieler untereinander sauber funktioniert. Wenn zwei Spieler nun mit Zeitversatz einen Planeten anwarpen würden, dann würden diese bei sich bewegenden Planeten an verschiedenen Positionen aus dem Warp fallen.

Systemkarte von Irjunen

Zusätzlich müsste jeder Client durchgehend die aktuelle Position aller Objekte mit dem Server abgleichen. Der Server selbst müsste zu den Spielern, Raketen, Drohnen, … auch noch alle Planeten, Monde, Stationen und Belts (Liste nicht vollständig) berechnen.

Da wir Spieler aber alleine durch unsere Berechnungen den alten Code von Eve Online schon an seine Grenzen bringen wäre dies für die Spielleistung nachteilig.

Aber bei anderen geht es

Wie oben schon erwähnt bewegen sich die Objekte bei Star Citizen und Elite Dangerous. Dabei muss man aber bedenken, dass beide Spiele erheblich neuer als Eve Online sind.

Der größte Unterschied besteht aber in der Anzahl der Spieler. In Eve Online können theoretisch unbegrenzt viele Spieler in einer Instanz (d.h. auf einem Server) sein. Natürlich haben wir in der Praxis irgendwann TiDi oder gar Abstürze, aber 3.000 Spieler auf einem Server sind machbar.

Star Citizen erlaubt derzeit maximal 50 Spieler in einer Instanz. Angepeilt ist hier ein Limit von 1.000 Spielern. Der Entwickler selbst ist sich aber unsicher, ob das machbar ist. Eigenen Aussagen nach könnten es auch nur 200 werden. Dazu ist das Universum erheblich kleiner.

Star Citizens Universumskarte

Für die 1.000 Spieler muss Cloud Imperium Games dann wohl aber ausgefeilte Techniken und viele Server auffahren – ob sich das finanziell auf Dauer lohnt ist fraglich.

Bei Elite Dangerous liegt die Grenze bei 32 Spielern in einer Instanz. Eine Erhöhung hier ist nicht geplant. Dafür ist das Universum wohl erheblich größer.

Weitere Einschränkungen

Da ich weder Elite Dangerous noch Star Citizen bisher gespielt habe muss ich mich für den folgenden Teil auf meine Google Suche verlassen.

Ein schwieriger Punkt in einem dynamischen Universum sind die Bookmarks der Spieler. Bleiben die an Ort und Stelle, oder bewegen sie sich mit dem nächstgelegenen Objekt?

Elite Dangerous erlaubt nur Lesezeichen für Planeten, jedoch keine frei platzierten. In Star Citizen gibt es noch keine Bookmarks.

Willst du Dynamik?

Ich fände es cool, wenn New Eden dynamischer wird. Das aber nur so lange, bis es nicht zu grundlegenden Änderungen in der Navigation und bei den Bookmarks kommt.

Wie siehst du das Thema? Willst du mehr Dynamik in Eve Online und was wären die Einschränkungen deiner Meinung nach?

« »