Wir sind in Kanaan eingezogen. Eine Astrahus und eine Raitaru sind in Betrieb genommen und in einer Nacht- und Nebelaktion wurden die POCOs der vorherigen Bewohner fachmännisch entfernt. Gut, es war wirklich in der Nacht und meine Freundin hat mich für verrückt erklärt, als ich um 05:00 Uhr an einem Sonntag für die Timer aufgestanden bin.

Egal, Kanaan gehört jetzt uns. In der Heimat braucht man aber auch entsprechendes Gerät, welches die verschiedenen Einsatzgebiete in einem Wurmloch abdecken können.

Ich bin nicht so der PvE Spieler, aber trotzdem muss Geld reinkommen. Die Alts wurden also mit einer Epithal und den notwendigen Command Centern ausgestattet. Viel PI habe ich bisher nicht gemacht und deshalb wohl verdrängt, wie nervig die Einrichtung von Planeten ist. Drei Charaktere, jeweils sechs Planeten, macht 18 Planeten. Ich habe das am Stück aufgebaut und hoffe, dass ich das nie wieder machen muss.

Dafür kann ich mich auf Einnahmen von bis zu 800 Millionen ISK im Monat freuen. Das reicht für ein Schiff 🙂

Dann natürlich die Basisschiffe: Ein Scanner, ein Explorationschiff, ein Rolling Battleship (okay, ich habe inzwischen zwei verloren), ein Travelceptor, Doktrinschiffe und und und.
In Summe habe ich Schiffe im Wert von fast 1,8 Milliarden ISK angeschafft und nach Kanaan transportiert. Dabei fehlt noch einiges.

Ich brauche noch ein Rattingschiff. Auch wenn das auch PvE ist, die PI alleine wird mich nicht finanzieren. Schiffe für Solo-PvP Roams durch die Chain sind in Planung. Und es fehlen auch noch Schiffe, um kleinere Gruppen ungebetener Gäste aus Kanaan zu befördern.

Ich glaube, so viele verschiedene Schiffe hatte ich noch nie. Das ist der Fluch und der Segen, wenn man jedes Sub-Capital fliegen kann.

Egal wie, ich werde mir wohl noch ein paar Fittings ausdenken und noch mehr Schiffe ins Wurmloch bringen. Ich denke, am Ende werde ich Schiffe im Wert von vier Milliarden ISK in Kanaan haben. Das Wurmlochleben ist kostspieliger als gedacht.